Silvretta Skidurchquerung

Skitouren im Silvretta mit Piz Buin uns Silvrettahorn

Termin:
Bitte bei der Anmeldung auswählen.

Preis:
€690.- pro Teilnehmer (bei 4-6 Teilnehmern)

Leistungen:
Gesamte Bergführerkosten und Reiseorganisation

Zusätzliche Kosten:
Hütten- und Hotelübernachtungen
Seilbahnen
Transferkosten
Parkplatzgebühren

Kondition: Tägliche Aufstiege von bis zu 1500hm (ca. 9 Stunden)

Technik: Fahren im ungespurten Gelände




1. Tag:
Start ist morgens am Silvretta Stausee. Lange Täler kennzeichnen die Zustiege zu den beliebten Skitourengipfeln der Silvretta. Am angenehmsten zu gehen ist dabei noch das Bieltal, durch das man zügig an den Fuß der Haagspitze kommt. Der Dreitausender ist mit dem Umweg über das Totenfeld und seiner imposanten Felskulisse fast bis zum höchsten Punkt mit Ski zu besteigen. Zum Abschluss wartet eine lange Abfahrt zur Jamtalhütte.
Gehzeit: 5-6 Std; 950m Abfahrt, 1000hm Aufstieg

2. Tag:
Die Hintere Jamspitze gehört zu den wenigen Gipfeln der Silvretta, die direkt mit Ski bis zum höchsten Punkt erreicht werden können. Sie ist ein äußerst lohnendes Ziel, das mit ihrer beeindruckenden Aussicht und moderaten Schwierigkeit begeistert. Zudem lässt die Tour oft genügend Zeit, um auf dem Weg zur Wiesbadener Hütte auch den Ochsenkopf als zusätzlichen Gipfel zu erklimmen und das Erlebnis zu erweitern.
Gehzeit: 7-8 Std; 1400hm Aufstieg, 1100hm Abfahrt.

3. Tag
Der Piz Buin mag mit seinen 3.312 Metern nur der dritthöchste Gipfel der Silvretta sein – übertroffen von Piz Linard und den Fluchthörnern –, doch an Bekanntheit ist er unübertroffen. Dies verdankt er nicht nur der berühmten Sonnencreme, die seinen Namen trägt, sondern auch seinem landschaftlich beeindruckenden Anstieg und seiner zentralen Lage, die einen atemberaubenden Rundblick bietet. Trotz der Beliebtheit der Tour sollte der Piz Buin nicht unterschätzt werden: Besonders der anspruchsvolle Gipfelaufbau erfordert alpine Erfahrung und technisches Können..
Gehzeit 6-7 Std; 1050hm Aufstieg, 110hm Abfahrt.

4. Tag:
Das Silvrettahorn steht vielleicht etwas im Schatten seiner prominenten Nachbarn wie dem Piz Buin oder der Dreiländerspitze, wird aber dennoch oft von der Wiesbadener und der Silvrettahütte aus bestiegen. Weniger üblich, aber umso reizvoller ist die Erweiterung der Tour zum Sattelkopf. Diese Route begeistert mit einer nordseitigen Abfahrt über den kleinen Verhupfgletscher, die nicht nur landschaftlich, sondern auch skifahrerisch zu den Highlights der Silvretta zählt.
Gehzeit: 8-10 Std; 1500hm Aufstieg, 2050hm Abfahrt.

Silvretta Skidurchquerung:
Das Silvretta-Gebiet, bekannt als die "Blaue Silvretta," ist ein Paradies für Skitourengeher. Mit majestätischen Gipfeln wie dem Piz Buin (3.312 m) und dem Silvrettahorn (3.244 m) bietet die Region ein einzigartiges alpines Erlebnis. Hier treffen traumhafte Hänge, hochalpine Landschaften und eine faszinierende Gletscherwelt aufeinander. Beliebt sind mehrtägige Skitouren, die über gut ausgestattete Hütten wie die Silvrettahütte und die Wiesbadener Hütte führen. Die Touren erfordern alpine Erfahrung und gute Kondition, belohnen aber mit atemberaubenden Ausblicken und unvergesslichen Momenten in unberührter Natur. Die Silvretta ist ein Must-Visit für Skitourenliebhaber!

Kondition
Technik

Anfrage Skitouren im Silvretta mit Piz Buin uns Silvrettahorn