Hoch Tirol Skitour
Österreichs Königin der Skihochtouren
Termin:
Bitte bei der Anmeldung auswählen.
Preis:
€1020.- pro Teilnehmer (bei 4-6 Teilnehmern)
Leistungen:
Gesamte Bergführerkosten und Reiseorganisation
Zusätzliche Kosten:
Hütten- und Hotelübernachtungen
Seilbahnen
2x Transferkosten
Parkplatzgebühren
Kondition: Tägliche Aufstiege von bis zu 1600hm (ca. 9 Stunden)
Technik: Fahren im ungespurten Gelände
1. Tag:
Ein besonders abwechslungsreicher Einstieg in die Skiroute Hoch Tirol führt von Südtirol nach Osttirol entlang eines alten Schmugglerpfads. Die Strecke verläuft über das Umbaltörl und das Reggentörl und bietet eine spannende Mischung aus Geschichte und alpinem Erlebnis. Übernachtung auf der Essener-Rostocker Hütte auf 2.207 m..
Gehzeit: 3-4 Std; 0m Abfahrt, 800hm Aufstieg
2. Tag:
Heute führt die Route durch eine beeindruckend schöne und majestätische Berglandschaft hinauf auf den Großen Geiger (3.360 m). Nach der Überschreitung des Türmljochs erwartet uns eine großartige Abfahrt, die schließlich zur gemütlichen Johannishütte (2.121 m) führt..
Gehzeit: 6-8 Std; 1200hm Aufstieg, 1200hm Abfahrt.
3. Tag
Das erste Highlight der Skidurchquerung Hoch Tirol erwartet uns: die Überschreitung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs mit einer Höhe von 3.666 Metern. Von seinem Gipfel bietet sich eine traumhafte Aussicht auf die weitere Route. Den Tag krönt eine beeindruckende Abfahrt mit über 2.000 Höhenmetern hinab nach Innergschlöß, wo die Übernachtung im Matreier Tauernhaus erfolgt..
Gehzeit 7-9 Std; 1600hm Aufstieg 2000hm Abfahrt.
4. Tag:
Ein anspruchsvoller und langer Aufstieg führt über die Amertaler Höhe und die Granatscharte hinauf zum Stubacher Sonnblick (3.088 m). Optional bietet sich auch der Gipfel der Granatspitze (3.086 m) an. Die Tour endet mit einer Abfahrt durch das malerische Dorfertal, bevor die Weiterfahrt zum Lucknerhaus im eigenen Fahrzeug erfolgt.
Gehzeit: 9-11 Std; 1700hm Aufstieg, 2050hm Abfahrt.
5. Tag:
Am Fuße des Großglockners starten wir vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte. Optional kann eine Skitour auf die Romariswandköpfe unternommen werden – eine ideale Einstimmung auf den Großglockner. Mit ausgezeichneter Verpflegung und herrlichem Blick auf die Hohen Tauern lassen wir den Tag ausklingen.
Gehzeit: 7-8 Std; 1600hm Aufstieg, 700hm Abfahrt.
6. Tag:
Die Königsetappe: Vom Skidepot aus erfolgt der finale Aufstieg mit Steigeisen über den schmalen Grat zum Gipfel des Großglockners (3.798 m). Nach der beeindruckenden Gipfelerfahrung wartet eine grandiose Schlussabfahrt. Anschließend gemeinsame Rückfahrt zum Startpunkt und Verabschiedung.
Gehzeit 7-9 Std; 950hm Aufstieg, ca.1800hm Abfahrt.
Toch Tirol Skitour:
Die Skitour Hoch Tirol ist eine anspruchsvolle und landschaftlich beeindruckende Mehrtages-Skitour durch die Tiroler Alpen. Sie führt von der Oberen Sillianer Hütte im Osten bis zur Zamser Hütte im Westen und erstreckt sich über rund 100 Kilometer und mehrere tausend Höhenmeter. Die Tour verbindet alpine Herausforderungen mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Gipfel und Gletscher. Sie ist besonders bei erfahrenen Skitourengehern beliebt, da sie neben technischen Fertigkeiten auch eine gute körperliche Kondition erfordert. Die Hoch Tirol bietet eine Mischung aus sicheren Aufstiegen und anspruchsvollen Abfahrten und ist ein Highlight für Skitouren-Fans, die das Abenteuer in unberührter Natur suchen.
Kondition
Technik